Vorteile der Rüstzeitoptimierung

Beschreibung

Bei kleineren Losgrößen, steigender Variantenvielfalt, niedrigen Beständen und einer absatzbezogenen Fertigung stellen die Rüstzeiten - und damit die Rüstkosten - ein Problem erster Ordnung dar. Vielen Unternehmen ist dieser Sachverhalt in letzter Konsequenz noch nicht voll bewusst.

Das Unternehmen, das in der Lage ist, gegenüber seinen Wettbewerbern erheblich geringere Rüstzeiten und Rüstkosten zu realisieren, hat einen großen Vorteil. Es hat die Möglichkeit, kleinste Losgrößen oder eine "one-piece-flow Fertigung" anzustoßen und damit in die absatzsynchrone Fertigung und Montage von Produkten einzusteigen. Dadurch erschließt sich die für den Produktionsstandort Deutschland immer wichtigere Chance einer absolut kundenbezogenen Fertigung aufzubauen.

Schulungsablauf

  1. Analyse Maschinenstillstände
  2. Umwandeln von internem Rüsten in externes Rüsten
  3. Durchführung der IST-Aufnahme
  4. Erarbeitung von Verbesserungen
  5. Umsetzung
  6. Ziel für die Zukunft
  7. Zusammenfassung

Die Teilnehmer lernen Grundlagen und Methoden der Rüstzeitreduzierung kennen und wenden diese mit Lean Management Methoden an.

Seminarziel

Sie werden über alle Möglichkeiten der Rüstzeitsenkung informiert. Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie ein anschauliches Bild über das Potenzial, das sich hinter einer Senkung der Rüstzeiten verbirgt.

Zielgruppe

Mitarbeiter, die ihre Kompetenzen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Anlagen vertiefen möchten.

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Unterstützung in jeder Phase Ihrer Umsetzung. Unser Angebot sorgt für bestausgebildete und motivierte Verbesserungsmanager in Ihrem Unternehmen.

Dauer

1 Tag

Termine

Nach Vereinbarung

Seminarpreis/Person

(min. 15 Teilnehmer)

€ 750,- (zzgl. MwSt.)