Wertstromanalyse

1

Aufnahme IST-Wertstrom

  • Überblick über Produktionsprozess und Darstellung der Wertschöpfungsstufen je Werk und Produktionsbereich
  • Darstellung aller Kunden-/Lieferantenschnittstellen (intern und extern)
2

Schwachstellen-Analyse

  • Identifikation von Bottlenecks
  • Erfassung von Qualitätsproblemen
  • Aufnahme der Bestände/Zwischenpuffer je Wertschöpfungsstufe
  • Identifikation von Ineffizienzen im Produktions- und Logistikprozess
3

Handlungsrahmen

  • Festlegung der Handlungsfelder zur kurz- und mittelfristigen Optimierung des Wertstromes
  • Priorisierung der Handlungsfelder
  • Abschätzung der Einsparpotenziale
4

Wertstromdesign

  • Erstellung eines idealisierten Wertstroms
  • Ableitung eines Soll-Wertstroms
  • Definition von Maßnahmenplänen mit Terminplanung